27.02.25-02.03.25 Retro Messe Stuttgart

Organisation

Retro Classics 2025

Über 77.000 Besucher strömten vier Tage lang durch die Messehallen in Stuttgart. Rund 2.200 Fahrzeuge wurden hier präsentiert.

Für die Freunde der Marke Porsche war die Halle 1 der wichtigste Anlaufpunkt.
Das Porsche Museum war hier mit erlesenen Fahrzeugen vertreten und der Shop mit zahlreichen „klassischen“ Produkten fand große Aufmerksamkeit. Gleich nebenan wurde aber die wahre Leidenschaft der Porsche Clubmitglieder bedient.

Auf dem Stand der Porsche Clubs waren folgenden Clubs vertreten: der 356er, die klassischen 911, die 914er, die 924/944er, die 968er, die 928er, die Carrera RS sowie der Porsche Club Deutschland.
Die Organisation des gesamten Standes war wieder in den erfahrenen Händen des 356er Clubs, wobei aber vor Ort die gemeinsame Idee auch gemeinsam gelebt wurde.
Besonders bemerkenswert und von Porsche Deutschland sehr wohl anerkannt war die Tatsache, dass alle Aktivitäten auf dem Club-Stand durch privates Engagement in der Freizeit bzw. an Urlaubstagen erbracht werden! Inklusive Aufbau ab Montag (!) und Abbau am Sonntagabend!

Von den PCD-Mitgliedsclubs hatten viele die vergünstigten Eintrittskarten bestellt und so mancher Club erschien in Mannschaftsstärke. Als Ansprechpartner des PCD waren Erwin Pfeiffer, Christian Striepen, Präsident des Porsche Clubs Wuppertal, sowie Bernd Bäzner, der neue Präsident des PC Isartal-München, im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch die Damen der PCD-Geschäftsstelle.

Auch in diesem Jahr konnte der Messestand der Porsche Clubs den Pokal für die innovativste Messe-Präsentation gewinnen. Großen Anteil daran hatte die multimediale Präsentation auf vier Touchscreens, auf denen die Messebesucher nicht nur Zahlen, Daten und Fakten zu den Clubs abfragen konnten, sondern auch Videos und virtuelle Erlebnisse geboten bekamen.

TEXT: Erwin Pfeiffer 
BILDER: Thomas Ernst, Erwin Pfeiffer, GS PCD

Galerie