07.11.25 – 08.11.25 PCD E-Competition Taycan und Macan- Porsche Leipzig – Bericht
Organisation
![]()
Bericht
Porsche Club Deutschland E-Competition Leipzig 2025
Mit dem Senken der Zielflagge um 16:30 Uhr auf der Hausstrecke im Werk Leipzig, ging die wirklich letzte Motorsport-Veranstaltung des PCD in diesem Jahr zu Ende. Hinter den Fahrern lag die Challenge in 4 Stunden möglichst viele Kilometer mit Ihrem vollelektrischen Porsche zurückzulegen.
Es war unser Präsident Fritz Letters, der im Jahr 2021 mit dem Wunsch an uns herantrat, doch endlich den Porsche Taycan in den PCD-Motorsport zu integrieren. Wie Ihr Fritz kennt, lag wenige Tage später ein fertiges Konzept mit Zeitplänen und einem Reglement vor. Viel Rückenwind kam sofort von Porsche, andere „Institutionen“ erwiesen sich eher als Bedenkenträger. In diesem Jahr durften wir bereits zur 3. E-Competition einladen, andere Hersteller „basteln“ noch an ihrer 1. Serie. Das Orga-Team reiste bereits am frühen Freitag an, und schnell waren vor Ort die letzten Details geklärt. Zuerst haben wir den Counter für die Papier-Abnahme aufgebaut, Christoph und Moni legten Hand an Ihre Zeitnahme-Utensilien und Gerry nahm die Miet-Taycan unter die Lupe, und kurz nach 13 Uhr trafen auch schon die ersten Teilnehmer ein. Draußen blinzelte die Sonne hervor, jedoch wehte ein eisiger Wind über die Rennstrecke. Kurz danach wurde schon zum Technik Workshop ins Auditorium gerufen, dort wartete bereits der mit vielen Vorschusslorbeeren versehene Joachim Seeber auf uns. Um es gleich vorwegzunehmen, es war ein wirklich sehr gelungener Vortrag, mit viel auch für uns Neuem und das Ganze sehr launig vorgetragen. Am Schluss waren wir uns alle einig: wir hätten gerne eine weitere Stunde zugehört. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Joachim Seeber.
Danach übergab Gerry die Miet-Taycan an die Teams, natürlich erst nach dem Unterzeichnen der Mietverträge. Nächster Punkt des Zeitplans war das Highlight des Tages, das gemeinsame Abendessen im Diamanten, der zu diesem Anlass festlich eingedeckt war. Nach der herzlichen Begrüßung von Michael hieß es endlich: das Buffet ist eröffnet. Das gewohnt sehr dekorativ angerichtete Buffet und die liebevoll ausgesuchten Weine versprachen einen sehr gelungenen Abend. Das Haupt Thema war die erfolgversprechende Strategie für den Samstag. Dem wichtigen Anlass geschuldet verließen die ersten Teams noch vor 22 Uhr den Saal, „MANN“ wollte ausgeruht an den Start gehen. Schon sehr früh, noch vor 07 Uhr füllte sich der Frühstücksraum im Belmondo, es herrschte hektische Betriebsamkeit und man sah sogar einige Driver im Rennoverall. Also Atmosphäre war da, es sage keiner, E -Motorsport sei langweilig. Im Gegenteil, bei keiner anderen unserer Serien kann man so viele offene Laptops sehen, auf denen der aktuelle Stand kontrolliert wird. Nach einer -wie immer- sehr kompetenten Fahrer Besprechung durch unseren Supervisor der Porsche AG konnten unsere Instrukteure pünktlich um 09 Uhr mit Ihren Schützlingen zum „Geführten fahren“ auf die Strecke gehen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht fuhren alle 18 Porsche hinter den Führungsporsche her und lernten so die Tücken der Strecke kennen. Unterwegs gabs manchen Kniff und guten Rat unserer Instrukteure, es wurden Ausweichstrecken genannt, auch Ampeln, die bei Abkürzungen den Verkehr regeln. Nach einer sehr kurzen Mittagspause mit sehr leckerem Fingerfood hieß bald: -Gentlemen Start your engines- 12:30 Uhr Boxenampel auf GRÜN, los gings zur 4 Stunden Challenge auf einem der schönsten Kurse überhaupt. Wisst Ihr eigentlich, dass keine andere permanente Rennstrecke mit so einer Ladeinfrastruktur aufwarten kann? Allein 12 Ladestationen in der Boxengasse sollten für unser Event ausreichen, es gab auch keinerlei Engpässe beim Laden. Nach endlos erscheinenden 4 Stunden wurde um 16:30 Uhr das vorne liegende Fahrzeug abgewunken.
Das Bistro füllte sich und nur 15 Minuten später konnten Gerry und Michael mit der Ehrung der Sieger beginnen. Nach einem herzlichen Dankeschön an Jörg Menzer von Porsche Leipzig und unseren Supervisor, sowie an unser Dream-Zeitnahme-Team Christoph und Moni (sagt man als Kavalier nicht: Moni und Christoph?) Wir haben festgestellt, dass der Taycan gen. 2 überragend bessere Ladezeiten und Effizienz bietet, weshalb wir die 3 Taycan gen. 1 in einer eigenen Klasse gewertet haben, ebenso natürlich die 5 gestarteten MACAN. Dort siegten die für den PC Schwaben gestarteten Rolf Blaeß/Gerry Haag deutlich vor dem Wuppertaler Macan mit Joest/Michael/Baguena-Ellers und dem Team Bischoff/Bischoff, die auf Platz 3 landeten. In der Klasse Taycan 1 siegte souverän der allein fahrende Torsten Klotzsch-Fiehn vor dem Team Patrick Lorbeer und Kevin Tesch, sowie dem auf dem 3. Platz gelandeten Stefan Wagner vom PC Rhein-Main. Torsten beendete schon 2-mal die Competition als Gesamtsieger, weshalb es Michael für angebracht hielt, genau Ihm den nicht verwendeten Gesamtsiegerpreis aus 2024, eine edle individuelle „Pfeffer-Box“ des Künstlers Klaus Pfeffer zu überreichen. In der großen Klasse der Taycan 2.gen kam das PZ Magdeburg mit Andreas Smykalla/Alexander Schöbel auf den 5. Platz. Groß war meine Freude dem „Family-Team“ Wiedmann mit Jürgen, Yessica und Antje die Pokale für den 4. Platz überreichen zu dürfen. Das gemischte Team aus PC Wuppertal und PC Rhein Main war eine Klasse für sich, Teamchef Frank Alfter hat mit Anke Lawenstein einen Trumpf gezogen und mit Hartmut Fischer einen weiteren coolen 3. Mann angeheuert. Das Dream Team aus dem PCD Club Cup- Thomas Maier und Lothar Denzel, beide PC Schwaben, verpassten den Gesamtsieg nur um wenige hundert Meter. Das Newcomer Team des PC Wuppertal Neubecker/Neubecker und Torsten Schaub fuhren einen knappen Gesamtsieg nach Hause und konnten den Gesamtsieger Pokal mit Beleuchtung in Empfang nehmen. Alle waren sich einig, sehr spannende 2 Tage mit viel Spaß und knackigem E Motorsport machen Lust auf M E H R.
Text: Michael Haas
Bilder: Sebastian Kubatz
Freie Links
Nur für Mitglieder
Nur für angemeldete Mitglieder: (Benutzer und Kennwort auf PCD Mitgliedskarte – Anmeldung)
