21.06.25 – PCC Meppen – PC Roland zu Bremen
Organisation
Bericht
Porsche Club Cup und Langstrecke in Meppen
Auch 2025 wurde die Club Cup Veranstaltung des Porsche Club Roland zu Bremen wieder auf dem Circuit Meppen ausgetragen. In diesem Jahr standen die Vorzeichen aufgrund der KfZ-Versicherungsthematik, Ende der Drivers Competition und engen Termintaktung nicht gut. Der Nachfolger der Drivers Competition, PCC-Pro, konnte auf der Strecke in Meppen nicht angeboten werden. Dafür gab es einen PCC-Langstrecken-Wettbewerb und ein Fahrtraining.
Bereits am Freitagabend trafen wir uns im Hotel Greive in Haren zu einem gemütlichen Abendessen mit Grillbüffet auf der Terrasse und die anwesenden Teilnehmer konnten bereits die Startunterlagen entgegennehmen. Der angenehme Abend lud zum Verweilen ein. Am Samstagmorgen trafen trotzdem fast alle Teilnehmer pünktlich an der Rennstrecke ein und holten bei Christoph und Moni Preu die Transponder ab. Durch die Fahrerbesprechung leitete routiniert PCR Sportleiter Fabian Westermann und PCD Sportleiter Michael Haas.
Dann konnte der Renntag pünktlich mit dem geführten Fahren bei strahlendem Sonnenschein und trockner Strecke beginnen. Die Instruktoren brachten den Teilnehmern die Ideallinie näher, wobei die Strecke leichte Änderungen zu den Vorjahren aufwies. Die Steilkurve war nach einem Motorradunfall gesperrt worden, so dass die kürzere Variante mit Schikane gefahren wurde. Nach dem geführten fahren der PCC-Gruppen folgten noch die Teilnehmer des Fahrtrainings.
Vor der Mittagspause wurden die ersten Prüfungsläufe absolviert, die allesamt reibungslos über die Bühne. Nach dem Mittagessen mit Pommes, Schnitzel und Salat starteten die Teilnehmer dann in die zweite Wertungsprüfung. Die Temperaturen von Asphalt, Fahrzeug und Fahrer stiegen weiter an, sodass sich merklich Abrieb auf der Strecke sammelte. In der Langstrecke drehten dann nur 4 Fahrzeuge ihre Runden, was den Fahrern optimale Bedingungen für einen konstante Pace bot. Der Renntag endete im freien Fahren sehr erfolgreich ohne Unfälle oder nennenswerte technische Ausfälle.
Platzierungen
Alle Platzierten des Club Cup und auch die Teilnehmer des Fahrtrainings und Helfer wurden bei der Siegerehrung gebührend gefeiert. Den Gesamtsieg der ersten Prüfung holte Andreas Friedrich vor Marcel Lange und Achim Heimann, in der Histo-Wertung gewann Dieter Klein. In der Damenwertung wurde Ella Maringer im 968 mit Handgas geehrt.
In der zweiten Prüfung konnte Andreas Würth den Sieg nach Hause tragen mit lediglich einem Strafpunkt. Platz zwei belegte Fabian Westermann, immerhin noch mit einstelligem Ergebnis. Platz 3 auf dem Treppchen ging an Achim Heimann. Klaus Bloch und Andreas Friedrich. Die Histo Wertung gewann Mathieu Martin. In der Damenwertung ging der Pokal an Ella Maringer.
In der Langstrecke gewann, wie im Vorjahr, Andreas Friedrich vor Marcel Lange. Somit ging auch in diesem Jahr für alle Teilnehmer eine tolle Veranstaltung in Meppen zu Ende.
Dank
Für die reibungslose Organisation wollen wir uns bei Sportleiter Fabian Westermann, Präsident Jochen Johannsen, Pit-Lane-Chefin Nina Lübbers und dem Team bedanken. Ein Dank geht auch an Michael Haas und Instruktor Andreas Friedrich, sowie Moni und Christoph Preu für die akkurate Zeitnahme und Verwaltung der Transponder.
Bedanken möchten wir uns zudem Streckensicherungsteam und dem Service-Team des PZ Oldenburg, sowie zu guter Letzt den Fotografen Henk und Jasper Meima, die der Sonne getrotzt haben und wieder einige, sehr schöne Fotos gemacht haben.
Text: Clemens Schwörer
Bilder: Henk und Jasper Meima, Wildervank / NL
Freie Links
Nur für Mitglieder
Nur für angemeldete Mitglieder: (Benutzer und Kennwort auf PCD Mitgliedskarte – Anmeldung)