Leider ist die Buchung nicht möglich. Die Veranstaltung wurde abgeschlossen.

PCHC Hockenheim - Auftakt (Preis der Stadt Stuttgart)Veranstaltung (25.03.2022 - 27.03.2022)

Allgemein
Produkttitel: PCHC Hockenheim - Auftakt (Preis der Stadt Stuttgart)
Zeitraum: Fr. 25. - So. 27.03.2022
Zeiten: 08:00 - 17:00 Uhr
Verfügbare Plätze: 1
Buchungsschluss: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn (22.03.2022)
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Hockenheim
Auf Karte zeigen
Hotel: Hotel Motodrom Hockenheim
Auf Karte zeigen
Inhalt
PCHC

Link zur Serie

Die Porsche Club Historic Challenge (PCHC) geht auch 2022 als internationale Rennserie des Porsche Clubs Deutschland an den Start. Der Status ist National A/NSAFP (National Series with FIA-Approved Foreign Participation - Internationale D-Lizenz erforderlich). PCHC wird durch die Firma Porsche begleitet und aktiv unterstützt.. PCHC steht für Rennsport mit historischen Porsche Fahrzeugen.

Teilnehmen können Porsche Fahrzeuge vom 914 über Transaxle-Porsche, Cayman, 996, 997 und 991 bis Bj. 2017.

Bei jeder Veranstaltung finden 2 Zeittrainings und 2 Rennen von mindestens je 25 Minuten statt. Ein oder zwei Fahrer sind pro Fahrzeug möglich. Training und Rennen können bei allen Veranstaltungen in 2 Tagen absolviert werden.

Christian Voigtländer (Porsche 997 GT3 Cup).jpg
Hinweise
Durchführung
Vorbericht 2022

PCHC mit starkem Starterfeld beim Auftakt
Fast 40 Fahrzeuge beim Preis der Stadt Stuttgart am Start

Nach einer langen Winterpause geht es für die Pilotinnen und Piloten der Porsche Club Historic Challenge endlich wieder los. Der Startschuss  für die Porschepiloten fällt am übernächsten Wochenende beim Preis der Stadt Stuttgart auf dem Hockenheimring. Bei der Veranstaltung des MC Stuttgart steht mit an die 40 Fahrzeugen ein starkes Fahrzeugfeld am Start.

Dank zahlreicher niederländischer Teilnehmer ist die Klasse 1 für Porsche Cayman bis 2017 in Hockenheim gut besetzt. Hier muss sich Helmut Piehler mit den Niederländern van Vliet, Drogtrop, van den Brink, Hiemstra und Hulsebos (alle Cayman S) auseinandersetzen. Sander Pielkenrood tritt in der Klasse 2 mit seinem 968 Coupe als Solist an. In der Klasse 3 treffen Mladen Paclovic (964 RSR) und Daniel Kerbach (964 Carrera 2) aufeinander. Die Klasse 4 ist diesmal mit vier Teilnehmern besetzt. Hier kämpfen Lutz Obermann (Cayman GT4CS), Dr. Werner Mössner (Cayman GT4), Dieter Klein und Olaf Busse (beide Cayman GT4CS) um Klassensieg und Punkte. Allein geht Boris Hartl (997 GT3) in der neu geschaffenen Klasse 5 an den Start.

Gut besetzt ist die Klasse des Titelverteidigers und dreimaligen Champions Christian Voigtländer. In der Klasse 6 trifft der Berliner auf Julian Sixtus, Wolfgang Bensch, auf das Team Wohlrabe/Köysüren sowie auf Dauerrivale um den Klassensieg Bernhard Wagner. In der Klasse 7 mit Porsche 997 GT3 Cup über 3600 ccm nach 2009 trifft der letztjährige Klassenprimus Marvin Meister auf Heiner Immig, Eberhard Faecke und auf das Team Ecke/Birkenmaier (alle 997 GT3 Cup). Eng könnte es in der Klasse 8 bei den Porsche 991 GT3 Cup der 1.Generation zugehen. Eduard Heinz hat letzte Saison gezeigt, dass es bei ihm ganz weit nach vorne gehen kann. Er bekommt es mit Dr.Michael Thomas und Michael Süßenguth zu tun. Des weiteren starten für das Team Joos Sportwagentechnik Florian Zumsteg und Udo Schwarz (alle 991 GT3 Cup).

In der Klasse 9 für 911 GT3 Cup der 2. Generation ist in Hockenheim das Vater und Sohn Duo Ertl am Start. Vater Stefan und Sohn Max sind immer wieder für ein vorderes Ergebnis prädestiniert. Vergangene Saison holte das Vater/Sohn Duo jeweils den Gesamtsieg auf der Highspeed Strecke des Salzburgrings. Mit Markus Maier und Christian Kindsmüller kommen zwei weitere Fahrer aus Bayern. Mit dabei in der Klasse 9 sind noch Werner und Michael Salmen (alle 991 GT3 Cup).

In der Klasse 10 treffen Fahrer aus drei Nationen aufeinander. Der Berliner Mario Meister (991 GT3 Cup) glänzte beim letztjährigen Saisonfinale auf dem Nürburgring mit einem Gesamtsieg. Mit Peter Mamerow (991 GT3 R) und dem Landauer Klaus Horn (991 GT3 R) warten jedoch zwei starke Gegner, die beide für einen Gesamtsieg gut sind. Wieder am Start ist Pablo Briones (991 GT3 R) aus Chile. Ein unbekanntes Blatt ist noch Thomas Lindemann (997 GT3 R). Eric Geerts und Sebastiaan  D'Anjou aus den Niederlanden vervollständigen die stark besetzte Klasse 10. Wer am Ende ganz vorne landen wird bleibt abzuwarten.

Für die Teilnehmer der PCHC geht es am Samstag um 10.30 Uhr mit dem ersten Qualifying los. Die zweiten 30 Minuten Qualifikationstraining gehen am Nachmittag um 15.10 über die Bühne. Beide Rennen finden am Sonntag statt. Rennen 1 wird um 10.05 Uhr gestartet. Das zweite Rennen der Porschecracks startet nachmittags um 14.50 Uhr.

arpRedaktionsbüroPatrick Holzer

Helmut Piehler (Cayman S).jpg

Wolfgang Bensch (997 GT3 Cup).jpg

Kosten
Einschreibung und Nenngeld

  • Die Einschreibgebühr beträgt für jeden Fahrer Euro 400,-. Voraussetzung ist allerdings die Mitgliedschaft in einem dem Porsche Club Deutschland angeschlossenen Porsche Club. Die Einschreibung ist rückwirkend bis einschließlich der 3. Veranstaltung möglich.
  • Die eingeschriebenen Fahrer nehmen an der Jahreswertung teil und werden kostenfrei zur Jahres-Siegerehrung (Klassen-Sieger und Platzierte) eingeladen. Eingeschriebene Fahrer rücken gegenüber nicht eingeschriebenen Fahrer in der Punktevergabenicht auf.
  • Die Nenngebühr beträgt für eingeschriebene Fahrer Euro 1100,- und für den zweiten Fahrer Euro 150,-.
  • Die Nenngebühr beträgt für Gastfahrer Euro 1.300,- und zweiter Fahrer Euro 150,-.
  • Der Veranstalter behält sich vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Bankverbindung. PCD, BW-Bank Stuttgart, IBAN: DE27600501010002009119, BIC: SOLADEST600.
Anmeldungen ohne Teilnahmegebühr können leider nicht bearbeitet werden. Mit der Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich, die Teilnahmegebühr wird nur bei Ablehnung der Nennung oder bei Absage der Veranstaltung zurückerstattet. Ein Ersatzfahrer kann genannt werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert.
Dokumente
Dateityp
Dokumentname
 
22-PCHC-Hockenheim-Preis-Stuttgart-Selbstauskunft
22-PCHC-Hockenheim-Preis-Stuttgart-Starterliste.pdf
22-PCHC-Hockenheim-Auftakt-Zeitplan.pdf
22-PCHC-Broschuere
22-PCHC-Nennungsformular
22-PCHC-Haftungsausschluss
22-PCHC-Beklebungsplan
22-PCHC-Genehmigtes-Reglement
Anzahl Einträge in dieser Liste: 8
Kontakt
ecadiaPro © 2003 - 2025 STL GmbH, Release 3.9.1t vom 28.08.2020 – Build: PCD002 Prod 77
Warnung
Um auf ecadia zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.